BIS AUF WEITERES IST DAS THEATER / KINO GESCHLOSSEN
Das Lehartheater
Vom K.u.K Hoftheater zum Blockbuster Kino und Bühne nationaler und internationaler
Theaterstücke und Konzerte.
Eröffnet am 28. April 1827 ist das Lehartheater Bad Ischl eines der geschichtsträchtigsten Veranstaltungsorte Österreichs.
Aufgrund der sommerlichen Anwesenheit des Kaisers glänzte das Theater zur damaligen Zeit mit hochkarätigem Publikum und einem ausgewogenen, geradezu großstädtischen Repertoire: Der Bogen spannte sich in Schauspiel, Oper und Operette von Werken Ferdinand Raimunds, Bauernfelds zu Grillparzers "Sappho", Anzengrubers "Pfarrer von Kirchfeld", der Premiere von Schnitzlers "Anatol", von Rossini und Nicolais "Lustigen Weibern" zu Konradin Kreutzers "Nachtlager". Als auch zu Verdis "Traviata", bei der Operette von Johann Strauß, der hier auch selbst dirigierte, und Offenbach über Lehár und Kalman zu Oscar Straus und Robert Stolz.
Anstoß zum Bau des Theaters gab Dr. Wirer. Der damalige Kurarzt war überzeugt davon, dass eine medizinische Heilung effektiver erfolge, wenn PatientInnen eine geistige Beschwingtheit und angeregte Entspannung empfanden.
Aus diesem Grund wurde Mitte der zwanziger Jahre im 19. Jahrhundert eine Aktiengesellschaft gegründet, welche das Theater am Kreuzplatz errichten ließ. Am 01.November 1827 übernahm die Gemeinde Bad Ischl die Obhut des Theaters.
Bis heute ist das Lehartheater Heimat von Kultur, Theater und Film.
Services
Kinoprogramm
Veranstaltungen
"Dein" Lehartheater
Kino für Zuhause
Impressionen
Kontakt
Lehartheater Bad Ischl
Kreuzplatz 16
4820 Bad Ischl
Telefon:
Mail: